Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Bei orvalisquend verstehen wir, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten eine ernste Angelegenheit ist. Diese Datenschutzerklärung beschreibt in verständlicher Sprache, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir damit umgehen.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten. Das bedeutet: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Informationen.
Verantwortliche Stelle
orvalisquend
Donnerstraße 10
22763 Hamburg
Telefon: +49 40 4132500
E-Mail: help@orvalisquend.org
Welche Daten wir erfassen
Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen, um Ihnen bei Ihrer Versicherungsplanung zu helfen. Nicht mehr, nicht weniger.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name, Adresse und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Geburtsdatum und Familienstand für die Bedarfsanalyse
- Berufliche Angaben, sofern für die Versicherungsberatung relevant
- Informationen zu Ihren aktuellen Versicherungen
- Ihre persönlichen Versicherungsbedürfnisse und Ziele
Daten, die automatisch erfasst werden
- IP-Adresse und Browser-Informationen beim Besuch unserer Website
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Verwendetes Gerät und Betriebssystem
Wie wir Ihre Daten nutzen
Wir verwenden Ihre Informationen ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns gegeben haben. Hier die konkreten Verwendungszwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Durchführung der Versicherungsbedarfsanalyse | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Beratung und Produktempfehlungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Kommunikation mit Ihnen | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist für die Erbringung unserer Dienstleistung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
Weitergabe von Daten
Manchmal müssen wir Ihre Informationen mit anderen teilen, um Ihnen helfen zu können. Das passiert aber nur in folgenden Fällen:
- Versicherungsgesellschaften: Wenn Sie eine Versicherung abschließen möchten, leiten wir Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter weiter. Ohne diese Weitergabe können wir keine Angebote für Sie einholen.
- IT-Dienstleister: Für die technische Verwaltung unserer Systeme arbeiten wir mit zertifizierten Dienstleistern zusammen, die strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen.
- Steuerberater und Buchhalter: Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten geben wir notwendige Daten an unsere Steuerberatung weiter.
- Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa bei behördlichen Anfragen.
Alle externen Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig, ob die Datenschutzstandards eingehalten werden.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten. Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte, die wir ernst nehmen:
Auskunftsrecht
Sie können uns jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt beispielsweise, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr nötig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@orvalisquend.org oder rufen Sie uns unter +49 40 4132500 an.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Passwortgeschützte und verschlüsselte Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen an sicheren Standorten
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist:
- Beratungsdaten: Während der Geschäftsbeziehung und bis zu 10 Jahre danach aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Handels- und Steuerrecht
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre zur Nachweisbarkeit unserer Beratung
- Website-Nutzungsdaten: Maximal 90 Tage, soweit nicht für rechtliche Zwecke länger erforderlich
- E-Mail-Korrespondenz: Je nach Art zwischen 3 und 10 Jahren
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies automatisch ablehnt. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise eingeschränkt sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Dienste anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Hamburg ist zuständig:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Wir bitten Sie jedoch, sich zuerst direkt an uns zu wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, Ihr Problem schnell und zufriedenstellend zu lösen.